Der Markt für Süßwaren in Italien
Marktstudie im Rahmen der Exportangebote für die Agrar- und Ernährungswirtschaft / November 2021
Die vorliegende Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Exportangebote für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft behandelt den Markt für Süßwaren und Knabberartikel in Italien. Durch die Covid-19-Pandemie hat sich das Konsumverhalten der italienischen Verbraucher verändert. Während der Lockdowns ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Schokoladen, salzigen Knabberartikeln, Popcorn, Cerealien und Speiseeis angestiegen.
Beliebt sind zudem Süßwaren mit ungewöhnlichen und neuartigen Geschmacksrichtungen sowie Produkte, die aus wenigen und hochwertigen, biologischen Zutaten hergestellt sind, weniger Zucker und Fett enthalten, fair gehandelt oder vegan sind. Zudem wandelt sich der Snack-Sektor in Italien mit dem aktuellen "Snackification-Trend". Gesunde Snack-Produkte, die mit Vitaminen, Ballaststoffen oder Omega-3-Fettsäuren angereichert sind, werden besonders nachgefragt. Süßwaren aus Deutschland, vor allem Produkte bekannter Marken oder welche traditionell mit Deutschland verbunden werden, zum Beispiel Lebkuchen, sind in Italien beliebt. Deutsche Hersteller haben unter Berücksichtigung der aktuellen Trends und unter Verwendung einer starken Marke weiterhin sehr gute Absatzchancen in Italien.
Der Markt für Süßwaren in Italien (November 2021)