Springe zum Hauptinhalt der Seite

Kompetenzstellen

Kompetenzstellen

Kompetenzstellen

Kompetenzstellen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft

Klein und mittelständische Unternehmen brauchen Experten mit detaillierten Kenntnissen zur Markterschließung und –pflege sowie umfangreiche Kontaktnetzwerke in Deutschland und im Zielland. Mit einem Pilotprojekt fördert das BMEL daher die Bildung solcher Kernkompetenzen im Ausland – Kompetenzstellen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Zu den Aufgaben einer Kompetenzstelle gehört es u.a., Informationen zu Marktstrukturen, Zöllen, Einfuhrbedingungen und -genehmigungen bereitzustellen. Das Portfolio einer Kompetenzstelle beinhaltet außerdem Beratungsgespräche und Geschäftspartnervermittlungen für deutsche Unternehmen. Jede Kompetenzstelle baut ein Kontaktnetzwerk im In- und Ausland auf und wird mit der deutschen Botschaft, GTAI-Korrespondenten und den deutschen Exportfachverbänden zusammenarbeiten.

Im März 2020 wurde die erste Kompetenzstelle in Japan eröffnet. Nach weiterer erfolgter öffentlicher Ausschreibung werden an vier weiteren Standorten Kompetenzstellen betrieben.

Zur Kontaktaufnahme können Sie die E-Mailadressen der einzelnen Kompetenzstellen nutzen und für weitergehende Informationen die Websites besuchen:

Wenn Sie regelmäßig Informationen über die Agrar- und Ernährungswirtschaft zum jeweiligen Zielmarkt erhalten möchten, melden Sie sich für den Newsletter der Kompetenzstellen an.

Für weitergehende Informationen können Sie gerne die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen im BMEL (424@bmel.bund.de) kontaktieren.