Der Markt für Lebensmittel in Dänemark (2018)
Deutschland ist der wichtigste Handelspartner Dänemarks und deutsche Lieferanten sind mit einem Anteil von rund 20 Prozent am Gesamtvolumen der dänischen Importe beteiligt. Die führende Warengruppen sind Fleisch und Fleischerzeugnisse, Molkereiprodukte und Süßwaren.
Ein wichtiger Trend ist der im internationalen Vergleich sehr hohe Anteil von ökologisch erzeugten Produkten – einer der höchsten weltweit. Bereits in den letzten Jahren ist der ökologische Anbau von Agrarprodukten in Dänemark kontinuierlich gewachsen und dieser Trend wird sich auch zukünftig fortsetzen. Die inländische Erzeugung aus biologischem Anbau wird die steigende Nachfrage der Bevölkerung nach gesunden und ökologisch erzeugten Lebensmitteln und Getränken in Zukunft nicht decken können, sodass der Import von Waren aus dem Ausland zunehmen wird.
Weitere aktuelle Trends sind die Orientierung der Verbraucher an Convenience-Erzeugnissen sowie die wach¬sende Nachfrage nach veganen oder laktose- und glutenfreien Lebensmitteln. In diesem Be¬reich wird Deutschland seitens der Dänen als Vorreiter angesehen.
Produkte "Made in Germany" haben in Dänemark einen ausgezeichneten Ruf und sind sehr stark vertreten.
Die Studie zeigt, dass für deutsche Exporteure auf dem dänischen Markt sehr gute Chancen bestehen.
Der Markt für Lebensmittel in Dänemark (April 2018)