Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Ergebnismitteilung: Markerkundungsreise Marokko – Obst und Gemüse

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führte die GEFA Exportservice GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Marokko (AHK Marokko) vom 10.03.2025 bis 14.03.2025 eine Markterkundungsreise für elf deutsche Unternehmen aus dem Bereich frisches Obst und Gemüse nach Marokko durch.

Mehrere Menschen blicken und eine Produktionshalle.
Quelle: Anika Kirschning, GEFA Exportservice GmbH

Ziel der Außenwirtschaftsförderung des BMEL ist die Unterstützung klein- und mittelständischer Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Projektverlauf

Die Markterkundungsreise begann am Montag, den 10.03.2025 mit dem Eingangsbriefing, der Vortragsveranstaltung für die deutschen Teilnehmer sowie der Präsentationsveranstaltung in Agadir. In verschiedenen Vorträgen, unter anderem von der Landwirtschaftskammer Souss-massa und dem marokkanischen Exportverband der Obst- und Gemüseproduzenten, wurde den deutschen Teilnehmern die marokkanische Branche für Obst- und Gemüse vorgestellt. Im Anschluss stellten die deutschen Unternehmen sich und ihre Produkte vor. Es folgte ein Get-together beim traditionellen Ramadan-Fastenbrechen.

Am zweiten Tag besuchte die Delegation zunächst einen Großhandelsmarkt für Obst und Gemüse und anschließend zwei Betriebe in der Region Agadir: Station Delassus Citrus, spezialisiert auf die Produktion, die Verpackung und den Export von Zitrusfrüchten, Kirschtomaten und Trauben, und Station Copag Primeurs, eine Genossenschaft aus über 190 Zitrusfruchterzeugern. Außerdem wurde ein Store Check bei der Einzelhandelskatte Marjane durchgeführt, bevor die Delegation am Abend nach Casablanca weiterreiste.  

Am Folgetag besichtige die Delegation zunächst ein Verpackungsunternehmen, Gharb Papier et Karton, einem Spezialisten für Verpackungen aus Wellpappe, und im Anschluss einen Versuchs-Anbaubetrieb, Ferme Nematollah, wo der ökologische Landbau ohne den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden erprobt wird.

Der vierte Tag der Reise begann mit einer Besichtigung bei einem weiteren Verpackungsunternehmen, CMCP-International Papier, und einem Besuch bei Marocco Foodex, einer öffentlichen Einrichtung zur Exportkontrolle und -koordination unter der Aufsicht des Ministeriums für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung und Forstwirtschaft. Am Nachmittag reiste die Gruppe schließlich nach Marrakesch weiter, wo am nächsten Tag die Besichtigung des Abpackbetriebs WAZO Packaging sowie des dazugehörigen Anbaubetriebs erfolgte. Mit einem Feedbackgespräch wurde das Programm der Reise abgeschlossen.  

Projektergebnisse

Die Reise vermittelte den Teilnehmern vertiefte Informationen zu den Markt-, Anbau- und Vermarktungsbedingungen von Obst- und Gemüse, speziell Zitrusfrüchten und Tomaten, in Marokko. Aktuelle Kennzahlen und Trends der Branche lieferten darüber hinaus wichtige Einblicke zur marokkanischen Marktsituation. Durch die Betriebsbesichtigungen konnten die deutschen Teilnehmer vertiefte Einblicke in die Aktivitäten der Branche gewinnen. 

Rückmeldung der teilnehmenden Unternehmen

Die Betriebsbesichtigungen vermittelten den deutschen Teilnehmern einen Überblick über die Obst- und Gemüse-Branche Marokkos und deren aktuellen Herausforderungen und verschaffte somit neue Perspektiven und Erkenntnisse. Obwohl die besichtigten Betriebe in erster Linie auf Verpackung und Verteilung ausgerichtet waren, bzw. die marokkanischen Betriebe den deutschen Teilnehmern hauptsächlich ihre Verpackungszentren vorstellten und weniger die Produktion, boten die Besichtigungen wertvolle Einblicke in die moderne Technologie und die logistischen Prozesse. Die Teilnehmer konnten insbesondere neue Eindrücke durch die innovativen Verpackungslösungen erhalten, die den Transport und die Qualitätssicherung von frischen Produkten optimieren. 

Zusätzlich bot die Reise Gelegenheiten, die marokkanische Arbeitsweise und die Infrastruktur in der marokkanischen Agrarindustrie kennenzulernen. Die Gespräche mit den lokalen Produzenten und Logistikern ermöglichten es den Teilnehmern, die Dynamik des Marktes besser zu verstehen und wichtige Beziehungen zu knüpfen.

Kurzprofil der GEFA Exportservice GmbH

Die GEFA Exportservice GmbH (GEFA GmbH) ist Dienstleistungsgesellschaft für den German Export Association for Food and Agriproducts GEFA e. V. Gegenstand der GEFA GmbH ist die Umsetzung der Förderung des Absatzes von Agrarprodukten und Lebensmitteln aus Deutschland im Export. Dazu werden Exportprojekte im In- und Ausland realisiert. Mit der Umsetzung dieser Projekte sollen weitere Netzwerke zur Exportunterstützung aufgebaut werden.

Kooperationspartner im Projekt

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der AHK Marokko realisiert.