Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk in den USA. Deutschland liegt auf Platz 6 mit 1,9 Prozent der Gesamtimporte. Die Herstellung und Qualität wird als Kernkompetenz von Deutschland wahrgenommen. Bei einem so großen Markt kann selbst ein Anteil von nur 0,01 Prozent des Volumens von importiertem Bier immer noch einen Absatz von 1 Mio. Flaschen ergeben. Zudem ist der US Markt offen für Neues. Auch kleine Brauereien und Spezialbrauereien haben eine gute Chance, in den Markt einzusteigen und begeisterte Anhänger zu gewinnen.
Für Wein sind Chancen für Neueinsteiger vorhanden, obwohl es einer genauen Vorbereitung bedarf. Es ist wichtig, über soziale Medien und Wein-Apps ein Image zu schaffen, das eine anhaltende Basis für Kaufinteresse schafft. Für alkoholfreie Weine und Schaumweine sowie hochwertigen Glühwein in Flaschen gibt es ebenfalls starkes Kaufpotential. In vielen Bundestaaten gibt es amerikanische Liebhaber des deutschen Weins. Die German Wines of America Aktion finanziert über das Deutsche Weininstitut mit Hilfe des BMEL eine der Informationsquellen für US Verbraucher über den deutschen Wein.
Für Hersteller von sehr hochwertigen oder originell verpackten Spirituosen und Marken mit einzigartigen Positionierungen wird die USA immer einen Platz bieten. Interessant ist der Markt auch für neue deutsche Craft Destillerien, die sich bereits im internationalen Wettbewerb behaupten konnten.
Die Marktstudie verschafft einen Überblick über die Marktchancen für alkoholische Getränke in den USA.
Der Markt für alkoholische Getränke USA (April 2019)
Marktstudien aus früheren Jahren
Fleischmärkte in den USA. Marktanalyse (Juni 2017)
Alkoholische Getränke in den USA, Schwerpunkt Kalifornien, Marktanalyse (September 2016)
Obst und Gemüse an der Ostküste der USA, Marktstudie (Juni 2016)