Länderbericht
Standortvorteile der Ukraine, wie die geographische Nähe zu den Märkten Ost- und Westeuropas, ein großer Binnenmärkt mit rund 42 Mio. Konsumenten, der Modernisierungsbedarf veralteter technischer Strukturen wie auch ein beträchtlicher Nachholbedarf der Bevölkerung an Konsumgütern, sind für Investoren interessant.
Die Agrar- und Ernährungswirtschaft hat sich, wie schon während der politischen Umbrüche, auch in der Pandemie als wirtschaftlicher Stabilitätsanker erwiesen. Die positive Entwicklung der Agrarwirtschaft der letzten Jähre trug entscheidend zur Stabilisierung des Landes bei. Die ukrainische Agrarwirtschaft verfügt über ein beträchtliches Potential, auch in den nächsten Jahren zu wachsen und sich zu diversifizieren.
Mit der vertieften und umfassenden Freihandelszone, die die EU und die Ukraine vereinbart haben, ist eine sukzessive Vereinfachung des Handels zwischen beiden Partnern verbunden.
Bei den deutschen Exporten in die Ukraine dominierten Kaffee, Kakaoerzeugnisse, Tabakerzeugnisse und Käse. Nennenswerte Zunähmen gab es bei Butter (+133 Prozent) und Käse (+64 Prozent) und Milch & Milcherzeugnissen (+45 Prozent), Rückgänge bei Fleisch und Fleischwären (-59 Prozent) und Eiern, Eiweiß, Eigelb (-69 Prozent). Der Rückgang bei Fleisch und Fleischwären dürfte teilweise mit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und dem darauffolgenden Importverbot auf den ukrainischen Märkt zu erklären sein.
Länderbericht Ukraine (Mai 2021)
Der Markt für Lebensmittel in der Ukraine (2018)
Die Ukraine stellt für deutsche Exporteure der Agrar- und Lebensmittelbranche einen attraktiven Absatzmarkt dar, der künftig an Bedeutung gewinnen wird. Zum einen eröffnet das Land mit 42,7 Mio. Einwohnern einen großen Markt für Lebensmittelprodukte und zum anderen orientiert sich die Ukraine zunehmend an Europa.
Betrachtet man den gesamten Lebensmittelmarkt, ist festzustellen, dass die Nahrungsmittelimporte aus der EU zunehmen. In den Kategorien Brot und Gebäck, Schweine- und Geflügelfleisch, Käse, Süßwaren und Knabberartikel, alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Spirituosen bieten sich interessante Exportchancen.
Deutsche Produkte werden mit hoher Qualität in Verbindung gebracht und eignen sich besonders für den Nischenmarkt der Premiumprodukte.
Die vorliegende Marktstudie zeigt Chancen für deutsche Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelbranche auf dem ukrainischen Markt auf.
Der Markt für Lebensmittel in der Ukraine (Februar 2018)