Der Markt für Wein ist in Irland in den letzten Jahren stark gewachsen und belegt mit 32,2 Prozent Marktanteil den zweiten Platz hinter Bier (38,9 Prozent) bei den beliebtesten alkoholischen Getränken. Laut Umsatzprognosen soll der Markt weiterhin wachsen, sowohl wert- als auch mengenmäßig. Deutsche Weine sind in Irland bislang eher weniger stark vertreten. Hier gibt es viel Ausbaupotenzial.
Die irischen Verbraucher konsumieren alkoholische Getränke vorwiegend in Pubs oder Restaurants. Aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie bedingten Schließungen in den Jahren 2020 bis 2022 hat jedoch der Off-Trade-Bereich gegenüber dem On-Trade-Bereich zugelegt. Eine wichtigere Rolle im irischen Weinhandel wird künftig auch der Bereich E-Commerce spielen. Für das Jahr 2022 wird wieder eine deutliche Zunahme des HoReCa-Sektors prognostiziert.
Irische Konsumenten bevorzugen Weiß- vor Rotwein. Zuletzt erfuhren vor allem Roséweine eine verstärkte Nachfrage. Bei den Schaumweinen gehen die Konsumtrends in Richtung Cava und Prosecco. Auch in Irland ist der Trend hin zu einem gesünderen und bewussteren Lebensstil zu erkennen. Daher haben Produkte aus biologischem Anbau gute Marktchancen.
Eine detaillierte Markt- und Kontaktübersicht steht den deutschen Exporteuren des Weinsektors in der Marktstudie "Der Markt für Wein in Irland" im Rahmen der Exportangebote für die Agrar- und Ernährungswirtschaft zur Verfügung.
Der Markt für Wein in Irland (2022)