Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Geschäftsreise Kroatien (Zagreb) und Serbien (Belgrad) – Lebensmittel allgemein

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisiert die SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit SRMA Consulting und dem Verband Food - Made in Germany e. V. diese Geschäftsreise zum Thema Lebensmittel allgemein nach Kroatien und Serbien.

Einkaufswagen im Supermarkt
Copyright: benjaminnolte - stock.adobe.com

Ziel der Geschäftsreise sind Geschäftsanbahnungen, Erfahrungsaustausch und Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen und Experten.

Kroatien und Serbien bieten deutschen Unternehmen aufgrund ihrer strategischen Lage in Südosteuropa interessante Exportmöglichkeiten im Lebensmittelsektor. Beide Länder sind stark auf Importe angewiesen, da die lokale Produktion den Bedarf nicht deckt. In Kroatien wachsen die Lebensmittelimporte fünfmal schneller als die Exporte. 2023 beliefen sich die Fleischimporte auf 742 Millionen US-Dollar und die Milchimporte auf 459 Millionen US-Dollar. Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte sowie verarbeitete Produkte stehen in beiden Ländern im Fokus. In Serbien sind die wichtigsten Lieferanten im Lebensmittelsektor die Länder der Europäischen Union, darunter Deutschland. Der LEH-Umsatz auf dem serbischen Markt liegt bei etwa 8 bis 9 Milliarden US-Dollar pro Jahr.