Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Ergebnismitteilung: Geschäftsreise nach Litauen, Estland und Lettland – Wein

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führte die GEFA Exportservice GmbH in Kooperation mit der Deutsch-Baltischen Handelskammer in Estland, Lettland und Litauen vom 24.02.2025 bis 28.02.2025 eine Geschäftsreise für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Wein nach Litauen, Estland und Lettland durch.

Mehrere Menschen sitzen in einem Raum und nehmen an einer Präsentationsveranstaltung teil.
Präsentationsveranstaltung mit Get-together in Tallinn
Quelle: Karel Alexander-Eichler, GEFA Exportservice GmbH

Ziel der Außenwirtschaftsförderung des BMEL ist die Unterstützung klein- und mittelständischer Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft beim Aufbau von Exportgeschäft.

Projektverlauf

Anfang Januar 2025 erhielten die deutschen Teilnehmer im Rahmen der virtuellen Vortragsveranstaltung einen detaillierten Einblick in die drei baltischen Märkte für Wein. Es wurden die wirtschaftlichen Entwicklungen, die Weinwirtschaft und insbesondere die aktuellen Trends im Weinsektor durch namhafte Weinexperten aller drei Länder vorgestellt. Darüber hinaus wurden die Chancen für deutsche Weinexporteure in diesen Ländern erörtert.

Die physische Reise begann am 24.02.2025 mit zwölf Unternehmen aus dem Weinsektor und dem Eingangsbriefing durch die AHK-Vertreterinnen in Vilnius, Litauen. 

Nach dem Eingangsbriefing folgte ein erster Store Check bei einem führenden Retailer des Landes (IKI Lietuva UAB, REWE Group). Anschließend fand die Präsentationsveranstaltung mit Get-together statt. Individuelle Geschäftsgespräche und Weindegustationen erfolgten anschließend.

Am zweiten Tag fanden ein weiterer Store Check bei Norfa (Rivona UAB) und weitere individuelle Geschäftsgespräche statt. Am Nachmittag folgte der Transfer zum Flug nach Tallinn, Estland. Noch am Abend wurde ein kurzes Eingangsbriefing durch die AHK in Estland gegeben.

Der nächste Tag begann zunächst mit zwei Store Checks in Tallinn. Ab Mittag fand die zweite Präsentationsveranstaltung mit Get-together sowie mit den sich anschließenden individuellen Geschäftsgesprächen und Weindegustationen statt.

Am Morgen des vierten Tages erfolgte der Bustransfer in das dritte Zielland der Reise, nach Riga, Lettland. Nach diesem Transfer folgte unmittelbar die dritte Präsentationsveranstaltung mit Get-together. Auch hier wurden im Anschluss die individuellen Geschäftsgespräche und Weindegustationen mit lettischen Geschäftspartnern umgesetzt. 

Der letzte Tag war dann erneut den Store Checks in Lettland vorbehalten. Die Geschäftsreise schloss mit einem Abschlussgespräch mit Feedbackrunde ab.

Projektergebnisse

Durch die im Vorfeld der Reise virtuell durchgeführte Vortragsveranstaltung erhielten die Teilnehmer einen guten Einblick in die drei Zielmärkte. Aktuelle Marktdaten der Branche lieferten darüber hinaus wichtige Einblicke zu den Importchancen für deutsche Weine. Die Store Checks im klassischen LEH aber auch im Fachhandel in den drei Ländern vermittelten den deutschen Exporteuren weitere Eindrücke zur speziellen Wettbewerbssituation der Märkte für ihre Zielgruppen.

Importeure, Distributoren und Einzelhändler (LEH und Fachhandel) der drei Länder hatten die Möglichkeit, die deutschen Teilnehmer und ihre Weine anhand der Präsentationen und Weindegustationen sowie in individuellen Geschäftsgesprächen kennenzulernen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Rückmeldung der teilnehmenden Unternehmen

Die Vorbereitung und Organisation der Geschäftsreise wurden von allen Teilnehmern als sehr gut bewertet. Die Teilnehmer entwickelten ein vertieftes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der drei Zielmärkte.

Die Präsentationsveranstaltungen mit Get-together in den drei Ländern wurden von den Teilnehmern als sehr erfolgreich empfunden. Dazu trugen die zahlreichen und qualitativ guten Geschäftspartner der drei Länder bei.

Die individuellen Geschäftsgespräche wurden überwiegend als gut bis sehr gut bezeichnet. Hervorgehoben wurde die große Anzahl qualitativ hochwertiger Geschäftskontakte.

Kurzprofil der GEFA Exportservice GmbH

Die GEFA Exportservice GmbH (GEFA GmbH) ist Dienstleistungsgesellschaft für den German Export Association for Food and Agriproducts GEFA e. V. Gegenstand der GEFA GmbH ist die Umsetzung der Förderung des Absatzes von Agrarprodukten und Lebensmitteln aus Deutschland im Export. Dazu werden Exportprojekte im In- und Ausland realisiert. Mit der Umsetzung dieser Projekte sollen weitere Netzwerke zur Exportunterstützung aufgebaut werden.

Kooperationspartner im Projekt

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit den drei Auslandshandelskammern in Estland, Lettland und Litauen realisiert.

GEFA Exportservice GmbH – Berlin, 04. März 2025