Der Markt für Landtechnik in Südostasien (2019)
Die Marktstudie dient Unternehmen mit Interesse an den Märkten Thailand, Myanmar und Vietnam als Marktanalyse der lokalen Märkte für Landtechnik.
In allen drei Ländern ist zu beobachten, dass Landwirte und Farmen aller Größen von der Mechanisierung in der Landwirtschaft profitieren. So werden steigende Löhne im Agrarsektor und eine stärkere Abwanderung ländlicher Bevölkerungsteile in urbane Gebiete mit dem Einsatz von Landtechnikmaschinen ausgeglichen. Gleichzeitig kann so eine Aufrechterhaltung, wenn nicht gar Steigerung der Produktivitätslevel und Ernteerträge erreicht werden.
Die Entwicklung des Agrarsektors hat zu einer erheblichen Verbesserung der Ernährungssicherheit in der Region beigetragen, daher bleibt der Ausbau und gerade die Mechanisierung der Landwirtschaft ein wichtiger Bestandteil der Ernährungssicherungspolitik.
In Thailand stellt die Landwirtschaft eine Zukunftsindustrie dar. Das Konzept des „Smart Farming“ soll die Landwirtschaft in der Auswahl der am besten geeigneten Anbauprodukte und einer effizienten Kultivierung sowie dem Einsatz neuer Technologien für Ernteüberwachung, Wettervorhersage oder Verlustbegrenzung unterstützen.
In Vietnam ist die Landwirtschaft ein wichtiges Standbein der Wirtschaft.
Für anspruchsvolle Agrarmaschinen ist Vietnam überwiegend auf den Import angewiesen. Um die Erträge und deren Exportfähigkeit zu steigern, fördert die Regierung die Technisierung des Sektors mit einem Entwicklungsplan. Dieser dürfte die Nachfrage nach landwirtschaftlicher Ausrüstung und Maschinen antreiben.
Für die Wirtschaft Myanmars stellt die Landwirtschaft einen der wichtigsten Sektoren dar. Mittelfristig ist Myanmar ein sehr interessanter Markt, nicht zuletzt wegen seines hohen ungenutzten Potenzials im Bereich der Landwirtschaft. Die Mechanisierung erfasst darüber hinaus nicht nur große landwirtschaftliche Betriebe, sondern auch kleine Farmen.
Der Markt für Landtechnik in Südostasien (Oktober 2019)